19/04/2021

berndes-eintopf-ratgeber-w912-center

Eintopf Gerichte

So finden Sie den passenden Topf für Ihren nächsten Eintopf

Es ist mal wieder soweit: das Laub der Bäume verfärbt sich kunterbunt, die Tage werden allmählich kürzer und man kann das Haus nicht mehr ohne eine Jacke verlassen, denn es ist bitterkalt. Die perfekte Zeit also für einen zünftigen Eintopf, der einem auch von innen etwas Wärme gibt. Wer sich jetzt unter einem Eintopf eine Art “Resteverwertung” vorstellt, irrt sich jedoch gewaltig. Eintöpfe sind mittlerweile wieder voll im Trend und bieten im Gegensatz zum fettigem Fast Food eine gesunde sowie leckere Alternative. Dabei muss es auch nicht zwingend der traditionelle Eintopf von Oma sein. Stattdessen kann das klassische Gericht, je nach Geschmack, mit ein paar zusätzlichen Zutaten modern und völlig neu interpretiert werden. Dazu braucht es nur die richtigen Zutaten, etwas Zeit und die richtigen Töpfe.

Was kommt eigentlich in einen Eintopf?

Neben den hierzulande bekannten Vertretern wie dem Pichelsteiner oder dem Gaisburger Marsch, gibt es das Gericht auch in internationalen Variationen, wie zum Beispiel dem Irish Stew (irischer Lammeintopf), dem Pot-au-feu (franz. Rindfleischeintopf) oder dem mexikanischen Chili con Carne. Wie man sieht, sind einem bei den Zutaten überhaupt keine Grenzen gesetzt. So muss dieses Gericht beispielsweise auch kein Fleisch enthalten. Stattdessen gibt es eine Vielzahl von fantastischen vegetarischen Rezepten. Typischerweise kommen aber folgende Komponenten in einen Eintopf:

  • Hülsenfrüchte: z.B. Erbsen, Linsen oder Bohnen
  • Gemüse: z.B. Kartoffeln, Möhren oder Kohl
  • Getreideprodukte: z.B. Graupen, Nudeln oder Brot
  • Fleisch oder Fisch

Die wichtigste Zutat für einen Eintopf bildet jedoch die Zeit. Die Aromen der einzelnen Zutaten entfalten sich am geschmackintensivsten erst beim langsamen Garen bei niedriger Temperatur. Zudem schwören viele Köche darauf, den Eintopf noch eine Nacht ziehen zu lassen und dann am nächsten Tag aufzuwärmen.

Und welcher Topf ist der Richtige?

Generell sollte bei der Auswahl eines Topfs zunächst einmal auf das Volumen geachtet werden. Koch- oder Suppentöpfe mit einem Volumen zwischen 3 und 5 Liter reichen für einen gewöhnlichen Haushalt dabei vollkommen aus. Außerdem sollte der Topfboden möglichst stark sein sowie aus Material mit guter Hitzespeicherung (wie z.B. Aluminium) bestehen.

Um die Hitzeverteilung noch zu erhöhen, sollte der Topf möglichst platt auf dem Kochfeld aufliegen. Die Hitze sollte der Topf im Laufe des Kochprozesses über den Boden auch an die Topfwand abgegeben, sodass sich die Hitze gleichmäßig im gesamten Inneren verteilt. Auf diese Weise wird ein optimales Garen der Zutaten ermöglicht. Die Griffe am Topf sollten zudem möglichst robust sein, da der Topf bei der Fertigstellung des Gerichts einem ganz schönen Gewicht entgegenwirken muss.

Ein Topf ist nur so gut wie sein Deckel. Aus diesem Grund sollte auch diesem beim Kauf genügend Beachtung geschenkt werden. Der Deckel sollte dabei sicher sitzen, einen guten Abschluss zusammen mit dem Topf bilden und keine Wärme entweichen lassen.

Checkliste vor dem Kauf:

Um nicht Gefahr zu laufen einen qualitativ schlechten Topf zu erwerben, finden Sie nachfolgend eine kleine Kauf-Checkliste:

  • Für einen normalen Familienhaushalt reicht ein Topf mit einem Fassungsvermögen von 3 bis 5 Litern aus
  • Ist der Boden stark und besteht aus wärmeleitenden Material (z.B. Aluminium)?
  • Liegt der Topf flach auf der Herdplatte?
  • Sind die Topfgriffe robust und halten auch größerem Gewicht stand?
  • Bildet der Deckel zusammen mit dem Topf einen guten Abschluss und lässt keine Hitze entweichen?

Unsere Berndes Top(f)-Empfehlungen

Injoy Special Edition

Kochtopf mit Glasdeckel 24 cm

Der Topf wurde aus nickelfreiem-Edelstahl mit hoher Materialstärke verarbeitet.
Eine besondere PTFE-Antihaftversiegelung sorgt für ein fettarmes und schonendes Kochen. Ideal für das Garen von Eintöpfen geeignet.
Die robusten Stay-Cool-Griffe bleiben durch Ihre perfekte Wärmeleitung garantiert immer kühl. Der Deckel besteht aus Sicherheitsglas, das garantiert bruchfest und vollkommen hitzebeständig ist.
Der formstabile Inductionsplus-Kapselboden ist mit einem Kern aus Aluminium erweitert. Dieser ermöglicht eine schnelle Erhitzung und sichere Wärmespeicherung. Dabei ist der Topf für alle herkömmlichen Herdarten geeignet.

Kochset RAUM|WUNDER

6-teiliges Set
6-teiliges Kochset, bestehend aus verschiedenen Kochtopfgrößen mit jeweiligen Deckeln, einem Wasserbad, sowie einem Pastaeinsatz. Für Eintöpfe eignen sich besonders die Töpfe mit dem Volumen 3,25 bzw. 5,5 Liter. Der kleinste Topf (1,75 Liter) kann perfekt zum Aufwärmen der Reste genutzt werden.
Alle Topfdeckel besitzen eine spezielle Form, welche das Kondenswasser in die Topfmitte zurück verlagern. Auf diese Weise gelingen die Eintopf-Zutaten besonders aromatisch.
Im Gegensatz zu einem sperrigen Topf, lässt sich dieses Kochset platzsparend stapeln und komfortabel verstauen.
Die Griffe sind alle robust und bestehen aus wärmeisolierenden Material.
Der Boden ist bei allen Töpfen mit einer Edelstahl-Kapsel verstärkt und verteilt dabei auch die Hitze schnell und gleichmäßig.