Was sind PTFE-Antihaftversiegelungen?
PTFE ist eine Kurzbezeichnung für Polytetrafluorethylen. Diese Verbindung wird unter verschiedenen Handelsnamen u.a. für die Antihaftbeschichtungen von Koch-, Brat- und Backgeschirr verwendet. Markantes Kennzeichen von PTFE-beschichteten Pfannen, Backformen und sonstigem Kochgeschirr ist die leicht wachsartige Oberfläche. PTFE-Versiegelungen zeichnen sich durch ihre langlebige und hervorragende Antihafteigenschaft aus.
BERNDES PTFE-Versiegelungen sind immer PFOA-frei.
Weiterführende Informationen finden Sie auch auf der Seite "Material und Versiegelungen".
Ist die Antihaftversiegelung giftig?
Nein! Die Versiegelung besteht aus Kunststoff (PTFE) - besser bekannt als Teflon®. PTFE ist ein kälte-, wärme- und chemikalienbeständiger sowie nichthaftender Kunststoff. Dieser findet sich z.B. auch in der Medizin wieder, da er gegen Chemikalien beständig ist und auf Körperflüssigkeiten nicht reagiert. Selbst wenn abgeriebene Partikel der Versiegelung über die Nahrung in den Körper gelangen, besteht keine Gesundheitsgefährdung, da sie unverändert wieder ausgeschieden werden.
PTFE-Versiegelungen sind außerdem bis zu einer maximalen Dauertemperatur von 260 °C einsetzbar. Da Bratfette und Speiseöle bei dieser Temperatur längst verbrannt sind, ist diese Temperatureinschränkung für den Gebrauch in der Küche mit Lebensmitteln völlig unproblematisch. Bei einer Überhitzung über 360 °C findet eine Zersetzung des Versiegelungsmaterials statt.
Was sind Keramikversiegelungen?
Keramikversiegelungen werden erst seit einigen Jahren für Kochgeschirr verwendet und sind gesundheitlich ebenfalls völlig unbedenklich.
Diese extrem harte Versiegelung besteht zu großen Teilen aus keramischen Partikeln, wodurch die versiegelte Oberfläche sehr kratzfest und hart wird. Aber Achtung: Ähnlich wie bei Emaille ist bei der harten Versiegelung die Schlagfestigkeit gerade an Topf- und Pfannenrändern eingeschränkt. Vermeiden Sie das Aufschlagen mit Küchenhelfern oder Besteck aus Metall und verwenden Sie idealerweise Küchenhelfer aus Holz oder Kunststoff.
Keramikversiegelungen sind nicht direkt mit Antihaftversiegelungen vergleichbar. Obwohl anfänglich gute Antihaftwirkungen auffallen, lassen diese materialbedingt nach kurzer Einsatzzeit und Reinigungsart nach – das ist normal!
Wir empfehlen deshalb beim Zubereiten von Speisen immer die Verwendungen von einigen Tropfen Öl, wie man es auch bei Edelstahl-Kochgeschirr verwenden würde.
Welche Antihafteigenschaften haben Keramikversiegelungen?
Auch keramische Versiegelungen weisen anfänglich eine gute Antihafteigenschaft auf, die durch die Verwendung von etwas Fett oder Öl weiter unterstützt wird. Über die Lebensdauer lässt die Antihafteigenschaft jedoch nach und wird durch die Reinigung in der Spülmaschine zusätzlich abgenutzt. Daher empfehlen wir die Reinigung von Hand, denn auch hartnäckige Verschmutzungen sind aufgrund der Versiegelung noch immer leicht zu entfernen.
Wodurch zeichnen sich Keramikversiegelungen aus?
Keramikversiegeltes Kochgeschirr ist bis zu 400 °C extrem hitzebeständig. Darüber hinaus ist die Versiegelung extrem hart und kratzfest, jedoch nur eingeschränkt schlagfest, d.h. anfällig an den Kanten und Rändern. Durch die große Säurefestigkeit eignet sich keramikversiegeltes Kochgeschirr hervorragend für säurehaltige Speisen wie Spinat-, Curry-, Tomaten- oder Chili-Gerichte. Auch scharfes Anbraten gelingt in keramikversiegeltem Kochgeschirr wunderbar.
Der Bräunungsgrad ist vergleichbar mit dem von Edelstahlkochgeschirr, doch sind Keramikversiegelungen dabei sehr viel leichter zu reinigen. Induktionsfähiges Kochgeschirr mit Keramikversiegelungen hat zudem den Vorteil, dass die rasante Anfangserhitzung durch Induktionsherde von einem Moment auf den anderen die sehr hitzebeständige Versiegelung nicht schädigt.
Darf ich in antihaftversiegelten Pfannen flambieren?
Flambieren von Speisen ist jederzeit möglich, ohne dass die Versiegelung daran Schaden nimmt.
Ist antihaftversiegeltes Kochgeschirr für Allergiker unbedenklich?
Ja! Aluminiumguss-Kochgeschirr von BERNDES ist für Allergiker optimal geeignet. Auch die Antihaftversiegelung ist toxisch neutral und stellt für den menschlichen Organismus keinerlei Belastung dar. BERNDES Töpfe und Pfannen aus Aluminiumguss sind außerdem nahezu nickelfrei, da der verwendeten Gussbeschichtung kein Nickel zugegeben wird. Spuren von Nickel unterhalb der Nachweisgrenze, wie sie überall in der Natur vorkommen, sind auch in Aluminium vorhanden. Diese Spuren führen aber nicht zu allergischen Reaktionen. Das heißt für die große Gruppe der Nickelallergiker: endlich eine gelungene Alternative!